![]() |
Alle Liebhaber, Sammler oder Suchende von Puppenspielzeug kennen Käthe Kruse, ihre Anfänge, ihre so zärtlichen und rührenden Kreationen und ihren Erfolg. Obgleich sie sich 1956 persönlich zurückzog, besteht das Haus, das sie gründete und dem sie ihren Namen gab, noch immer und für lange Zeit im Wohlstand, in der Verwirklichung und im Handel von sehr zahlreichen und exakt erneuerten Modellen. Mehr als 80 Modelle sind im diesjährigen Katalog der klassischen Modelle enthalten. Was die bedingungslosen Anhänger weniger wissen und mit Erstaunen und Entzücken entdecken sind die sehr sehr zahlreichen Nebenprodukte, Ausstattungen und Zubehörteile um die so anbetungswürdigen Puppen : Eine Welt liebevoller "doudous", schmeichelnder Stoffe, verschiedener drolliger Tiere, ergreifender Reißringe aus Holz, Kettchen für Schnuller oder "Pimpins", wahrhaftige Vergnügen für die Augen der Kinder und von gerührten Erwachsenen. |
Lustige Tiere (die "Happies"), zärtliche Zwerge, erstaunliche Kirschkern-Kissen in Hirsegras oder Lavendel und wohlklingende Motive sind in der prächtigen und wirklich erstaunlichen Sammlung des Hauptkataloges enthalten. Dieses lustige Repertoire zu liebkosenden Spielzeugs, von weniger bekannten und weniger klassischen Puppen (Puppen "a la Waldorf" gefüllt mit echtem Quarzsand), von Fingerpuppen voller Liebreiz -
![]() |
![]() |
|
Ah! Diese Schauspielkunst vereint mit Liebreiz belebt die Geburtstage der Kleinen oder schmückt das Reich eines leidenschaftlichen Sammlers. Diese außerordentliche Mannigfaltigkeit im Entwurf ist eine wunderbare Entdeckung und verbleibt immer in der großen Tradition dieses sehr schönen Hauses: Käthe Kruse verwendet nur die besten Textilien beim Entstehen der geliebten Puppen. Die Qualität der Rohmaterialien und ihrer Behandlung sind von hohem Niveau, ebenso das Design der Produkte verbunden mit der Emotion/Empfindung, die daraus strömt und ausstrahlt. So werden nur widerstandsfähige Stoffe und Baumwollstoffe von hoher Qualität und ausgesuchten Sträuchern verwendet.....
|
![]() Das Füllmaterial ist ebenso nach den speziellen Wertkriterien des Spielzeugs ausgewählt: Polyacryll-Fasern, Polyurethan-Schaum und reine Schafwolle sind ein Teil davon. Für die ausgewählten Puppen werden seit 90 Jahren Rentier- und Rehhaare verwendet. Die Gesichter sind gestickt oder handgemalt...Das Holz muss sich wie Holz anfühlen und nicht wie Plastik; die Wolle wie Wolle und nicht wie eine synthetische Faser...Ein Spielzeug muss nie vollendet sein, muss nie definierte Funktionen haben und daher dem Kind erlauben, Kreativität zu beweisen. ![]() ![]() ![]() |
![]() |